Irland
vier Wochen Irland Rundreise
Abfahrt in den Sommerferien 2014 um 14 Uhr zu vier Wochen Irland Rundreise. Wir brauchen 1 Stunde um aus München wegzukommen, fahren bis Karlsruhe und sind um 21 Uhr da. Wir übernachten am alten Fähranleger und essen sogar noch was im Biergarten.
Nach einer warmen Nacht frühstücken wir kurz bei einer Bäckerei. Die Fahrt nach Cherbourgh ist gemütlich, aber lange (und wir müssen ca 10mal Autobahngebühr bezahlen, insgesamt ca. 50 €). Vorher besichtigen wir Omaha Beach. Es regnet, wir kaufen noch beim Decathlon ein und noch etwas zum Abendessen. Die Fahrt auf die Fähre ist abenteuerlich, wir stehen auf dem Oberdeck. Unsere Kabine ist nett, aber ohne eigenen Deckchairplatz.
Es war eine ruhige Nacht, Frühstück auf dem Zimmer, Schönes Wetter. Rosslare lassen wir gleich hinter uns, essen Scones im alten Schulhaus in Inistioge. Bei km 125760 meckert der Bus nach Kühlwasser! In Kilkenny zwischen Pferden am CP (25 €). Wir gehen zu Fuß in sie Stadt, netter Ort, ganz schön was los, wegen Kilkenny Art Festival. Essen Burger und Irish Stew am Fluß. Am CP regnet es dann wieder leicht. Nachts viel Regen.

Morgens wieder Sonne und wir essen draußen. Wir fahren an die Küste, gehen am Strand im Meer spazieren. Mittags besichtigen wir Klonakilty, dann gehts nach Skibbereen (CP Hideaway 23€). An einer Kreuzung sehen wir Blackwaters Motors, eine VW Werkstatt. Wir lassen den Bus kurz untersuchen und machen für Donnerstag einen Termin zum richten aus. Anscheinend ein Loch im Schlauchsystem. Danach Stadtbummel mit ein paar Bieren und gutem, aber fettigem Essen.
Duschen am Morgen. Danach lange Wanderung (hin und zurück 13 km) zum Logh Hyne, einem Salzwassersee. Im Restaurant, einer alten Kirche, werden wir nicht bedient. Wir trinken im Pup draußen Irish Coffee (schmeckt ein wenig wie Bombardino) und ruhen uns am CP aus. Wir gehen zum Essen und dann noch in den Pup, hören Livemusik und trinken einige Snakebites und Guinness.



Vormittags noch Einkaufen, dann Fahrt mit der Fähre über den Shannon und weiter zum Loops Head, Steilküste mit toller Aussicht und Wahnsinns Klippen und Wellen. CP ist enttäuschend (23€), aber leider ist kein anderer zu finden. Wetter ist sonnig, aber windig.
Es geht früh los und um 11 Uhr sind wir in Doolin mitten im Burren Karstgebiet, das gar nicht karstig ist. Ein toller Campingplatz (Riversite 28€). Wir machen eine wunderschöne Klippenwanderung zu den Cliffs of Moher. 18 km hin und zurück, sehr abwechslungsreich. Super Wetter, den ganzen Tag scheint die Sonne. Nachmittags ist durch den Wind sehr kalt. Abends im Pub gutes Essen und Livemusik.
Fahrt durch den Burren nach Galway. Kein Campingplatz ausgeschildert, nach langem Hin und her einen netten Platz für 28€ gefunden. Wir fahren mit dem öffentlichen Bus in die Stadt, nette Innenstadt mit Fussgängerzone und Musikanten. Sehr viel los, Nachmittagskaffee und großer Einkauf bei Penneys. Schönen Pub mit gutem Essen gefunden und abends im Bus unsere Einkäufe verstaut.



Fahrt nach Ulster. In Londonderry Stadtbesichtigung der alten Stadtmauer. Es geht weiter zum Giants Causeway. Tolle Steinformationen mit AudioGuide (21£). Super.
Fahrt nach Belfast. Wir bekommen den letzten Platz am kleinen Campingplatz (22€). Heute am Sonntag fahren keine Busse, deshalb nehmen wir ein Taxi in die Stadt. Nette City mit Läden und alten Häusern. Wir besuchen das TITANIC MUSEUM (38£), die Ausstellung ist super gemacht, auf 4 Etagen, mit Filmen, einer Gondelfahrt und vielen Monitoren. Hat sich echt gelohnt. Zurück zum Campingplatz mit einem offiziellen Taxi und noch kurz auf das shoreline Festival und ins Bett.
25.08.2014 Es regnet und stürmt am Morgen (und den ganzen Tag). Wir fahren mit dem Taxi in die Stadt, gehen zu den Memorials und in die getrennten Viertel. Mittags essen wir im Crown, dem ältesten Pub in Belfast und essen im separaten Abteil z.B. Nachos. Abends im „Made in Belfast“ essen wir hervorragend zu Abend.



Wir fahren im Regen durch die Dörfer, halten hier und dort an, nehmen unseren Tee und Käsekuchenauswahl im Avalon House in Castlecoma. Dann kommen wir wieder nach Kilkenny. Wir bleiben in Kilkenny auf dem ersten Campingplatz (diesmal umsonst, da kein Personal da) und gehen in den Kiteler Pub, wo wir bei Musikuntermalung gut essen und trinken.
Frühstück draußen und kurze Fahrt nach Cahel. Regnerisch heute. (Campingplatz am BuB, wir sind am Anfang alleine, sehr nett) Wir besichtigen das Kloster von außen und gehen durch das Dorf, am Nachmittag gibt’s Tee und Kuchen, Wetter klart auf und in der Sonne ist es richtig warm. Abends kochen wir selbst.
Bei tollem Wetter fahren wir nach Cashel und besichtigen das Wasserschloss, am heritage day für umsonst. Gut restauriert und auch der Film ist gut gemacht. Bei der Weiterfahrt passiert es, der Bus gibt an einer Kreuzung nach einem lauten Knall den Geist auf. Dank Roland Schutzbrief wird ein Abschleppwagen organisiert (kommt nach 1,5 Stunden) und schleppt uns nach Waterford. Da Sonntag ist, wird heute nichts mehr passieren. Wir suchen uns ein B&B, gehen essen.


Nach dem Frühstück draußen bei herrlichem Sonnenschein kaufen wir noch mal ein. Dann geht es auf die Suche nach einem Strand, den wir auch bald finden. Wir gehen alle ins Wasser, sonnen uns und bekommen sogar einen leichten Sonnenbrand. Super Tag, Ausklang eines tollen Urlaubs, vor der Fähre noch ein letztes Smithwicks und ein Guiness.
Eine ruhige Überfahrt. Wir sehen Delfine. Ankunft Cherbourgh um 16:30 Uhr, wir starten gleich los. Die Fahrt durch Paris ist nervenaufreibend, 5 Spuren Stau und dann noch die Motorradfahrer, die sich durchschlängeln. Kurz nach 21 Uhr sind wird durch, um 22:45 sind wir bei Epernay vor dem Campingplatz, der leider schon geschlossen hat. Wir stellen uns mitten in die Stadt auf einem großen beleuchteten Parkplatz.
Um 7 Uhr klingelt der Wecker, wir haben dann doch noch ein wenig geschlafen. Wir kaufen bei einer super Bäckerei ein. Auch in Deutschland geht es trotz der vielen Baustellen zwischen Karlsruhe und Augsburg gut voran. Um 14:30 sind wir wieder von einem tollen Urlaub zuhause.
4.750 km bei vier Wochen Irland Rundreise



Kilkenny Tag. Spät in die Stadt durch den Schlosspark. Einkaufen, Anschauen und öfter Regenschauer, aber auch Sonne. Kaffeetrinken, Bier im Pup und Herling im Fernsehen (Halbfinale zwischen Kilkenny und Limerik). Abends Tapas (Super) und Pup mit irischer Lifemusik. Vor dem Bus ist es windig und kühl.
Am Morgen Sonne. Wir fahren gemütlich nach Coph und schauen uns bei Sonnenschein den letzten Hafen der Titanic an und essen auf der Uferpromenade. Dann geht es nach Cork, die zweitgrößte Stadt Irlands. Es beginnt wieder zu regnen. Das Wetter ist extrem wechselhaft, erst Sonne bei 20 Grad, dann gleich wieder Regen. Wir fahren weiter nach Gerrathstown House (CP 25 €) in einem alten Schlosspark. Im kalten Meer tummeln sich verrückte Iren ohne Neopren. Auf einem Hügel ist noch eine Bar mit Bier für uns. Abends indisch Essen bei uns im Bus.



Frühstücken draußen und um 10 Uhr zur Werkstatt. In der Zwischenzeit besichtigen wir ein Estate, und erhalten von zwei deutschen Verschwörungstheoretikern die Information, dass sich hinter dem Sky View ein Atombunker der Schweizer Regierung verbirgt. Um 12 Uhr ist unser Auto fertig (123 €), wir fahren weiter über Mizen Head bis nach Bantry. Das Wetter ist super, 20 Grad und Sonne. Am CP (32 €) sitzen wir in der Sonne und gehen baden. Dann sitzen wir noch lange in der Sonne.
Wir fahren den Ring of Beara. Mehrere Stops am Meer, mittags gibts es Chowder in Castletownbere. Wir wollen noch ein Pferderennen besuchen, kostet aber Eintritt. Wir fahren weiter auf toller Straße mit super Aussicht. Netter CP (Creveen Lodge 19 €).
Wir fahren heute den Ring of Kerry. Im Gegensatz zum Ring of Beara etwas langweilig. Wir fahren alles ab. Gehen auf einer langen Düne spazieren. Nachmittag kommen wir nach Tralee, dort ist gerade Festwoche. Wir bekommen gerade noch einen Platz auf dem Woodland Park (27 €). Dann stürzen wir uns in die Stadt: Konzerte, Umzüge, Buden, Einkaufen Abends zwei Pubs, einmal essen, einmal trinken mit Musik. Jahrmarkt, Umzug mit der Rose of Tralee. In der Nacht noch Feuerwerk.


Fahrt nach Cong. Hier stehen wir am Quiet Man Hostel, netter Platz kurz vor dem Ort. Wir machen eine schöne Wanderung über das Castle zur Pidgeons Cave, eine kleine Höhle im Wald. Endlich gibt es Afternoon Tea und Kuchen. Am Campingplatz lesen wir in der Sonne und versuchen ein vermeintliches Gasleck zu finden. Wir finden nichts und müssen jetzt jedesmal nach dem Kochen immer hinten ausmachen. Wir kochen trotzdem, es ist wie immer gut, es gibt indisch.
Heute fahren wir 250 km bis ins Alaska von Irland. In Bunglass schauen wir uns wieder eine Klippenformation an und machen kurzes Picknick. Am Hostel (20€) bleiben wir kurz, dann machen wir uns mit dem Bus auf in den nächsten Pub. Gutes Essen und noch lesen im Bus mit einer super Aussicht auf das Meer.
Heute wieder Wandertag, wir marschieren über den Hügel ins nächste Dorf und weiter an einen schönen Strand. Es regnet alle halbe Stunde, aber es baden die Einheimischen mit ganzkörper Neopren. Auf dem Rückweg nehmen wir unseren Afternoon Tea ein. Abends geht es wieder mit dem Bus zum Pub und wir lesen im Bus.









Schön duschen am Campingplatz, die besten Duschen überhaupt. Dann geht es ab nach Dublin. Fahrt ist fast nur Autobahn, mittags sind wir am Camac Campingplatz (25€), mit dem Bus geht es nach Dublin, Fahrzeit 45 Minuten. Das Wetter ist sehr gut, wir sind fast zu warm angezogen. Wir machen Power Shopping im ersten Penneys Geschäft Irlands und gehen in den Duke, gutes Essen und gutes Bier. Wir fahren um 22Uhr zum Campingplatz zurück. Schöner Tag.
Dublin Tag 2, Etwas Kultur und shoppen. Einige Pubs und Mittagskaffee. Etwas shoppen, Mittagsbier und am Schluss im Duke. Um 21 Uhr zum Campingplatz.
Wir fahren bei Sonnenschein nach Rathdrum (Campingplatz Hidden Valley 29 €). Sehr nette kurze Wanderung um das Dorf herum, mit anschließendem Nachmittags Tee.







Nach einem englischen Frühstück rufe ich die Werkstatt an, es ist die Kupplung und kann nicht repariert werden. Wir organisieren den Rücktransport und fahren nochmal zur Werkstatt. Jetzt ist der Austausch der gesamten Kupplung möglich, kostet dann halt ca. 1400 €. Wir buchen gleich die Fähre auf Donnerstag um. Jetzt bleiben wir im B&B und bummeln noch durch Waterford. Am Abend gehen wir wieder in den gleichen Pub, zu Beginn sind wir die einzigen Gäste.
Frühstück, bummeln, einkaufen, jetzt haben wir Waterford gesehen. Vroni denkt, dass der Bus noch fertig wird, also marschieren wir zur Werkstatt, die haben das falsche Teil bekommen, die richtige Kupplung soll dann am Mittwoch kommen. Aber niemand hat uns Bescheid gegeben. So sind wir gezwungen, noch mal im B&B zu übernachten. Aber wenigstens das Wetter ist toll, und mittags waren wir auf einer super Dachterrasse beim Lunch.
Wir machen einen Ausflug mit dem öffentlichen Bus nach Dunmore East an die Küste und machen einen kurzen Klippenspaziergang uns setzen und an die Küste, lesen und klettern. Netter Ort und tolles Wetter. Um 14:30 bekommen wir den Anruf der Werkstatt, das Auto ist fertig, es kostet 1.250€, ersetzt wurde die Kupplung und die linke Antriebswelle. Wir fahren gleich weiter nach Wexford (Ferrybank Camping, 20€). Hier essen wir gut zu Abend, Vroni bekommt endlich wieder ihre Nachos Cheese.

