Finnland

zwei Wochen Finnland Rundreise

Ausgeschlafen geht es nach Stockholm, unsere Fähre nach Helsinki geht um 17 Uhr los. Wir kaufen noch ein und sind pünktlich in Stockholm. Wir haben eine schöne Außenkabine und sitzen lange draußen und schauen auf die Schärenlandschaft. Wir essen in der Kabine, bummeln ein wenig und lesen in der Kabine. Die Überfahrt war sehr gut, wir laufen bei sonnigen 30 Grad in Helsinki ein. Eine kurze Fahrt zum Stellplatz am Stadion, ohne Luxus für 24€, dafür können wir in 15 Minuten zu Fuß ins Zentrum gehen. In Helsinki gibt es viel anzuschauen, z.b. eine Militärkapellen Show, eine schöne Innenstadt und ein Freibad direkt am Hafen. Wir schlendern durch mehrere Stadtteile, besichtigen die Felsenkirche von außen und suchen zum Abendessen das legendäre Zetor. Gegründet von den Leningrad Cowboys. Super Essen und gute Atmosphäre.

Fahrt nach Antolla, sehr schöner Campingplatz am See mit viel Sonne. Stand-Up-Paddeln und Baden, Lesen, spielen. Für Finnland viel zu warm, aber toll.

Fahrt nach Kuopio mit kurzer Innenstadt Besichtigung, Weiterfahrt nach Nurmes, wo es auf 18 Grad abkühlt und heftig regnet. Wir fahren dann Hiisijärvi und finden auch ohne den Womoführer einen Badeplatz, bei dem wir stehenbleiben. Wir stehen ganz einsam auf einer Sandbank über dem See. Schön einsam.

Heute geht es an den Polarkreis. Wir fahren durch die unendlichen Wälder. Wir besuchen das Käsefest und später noch das Fest der Moltebeere. Weiter geht es bei 23 Grad zum Polarkreis. Wir besuchen fast den Weihnachtsmann, es stehen aber zu viele an. Nach Ruiveniemi, leider nicht schön und auch kein gutes Restaurant, fahren wir noch ca. 100 km gegen Norden. Wir sehen viele Rentiere auf der Straße spazieren gehen. Abends schöner Platz einsam am Fluss. Es ist bis nach 23 Uhr hell und auch noch warm, wenige Mücken.

Wir fahren zeitig weiter Richtung Süden auf die kleine Insel. Pirklot. Dort finden wir einen “ Campingplatz “ am Meer ohne Kosten. Wir bleiben, sonnen uns, schwimmen und lesen. Ein toller Tag bei richtigem Sonnenschein.

Am Morgen bei starkem Wind packen wir langsam zusammen und fahren ins Landesinnere in den Nationalpark Seitsennien. Finden dann einen schönen Stellplatz beim Moorsee Saari-Soliannen.

Lange Fahrt auf Pisten Richtung Tampere. Die Stadt ist nett und wir gehen ein bisschen shoppen. Es gibt hier sogar Geschäfte, außerhalb der Einkaufszentren, ungewöhnlich, da alles auf Regenwetter ausgerichtet ist. Dann gehts auf einen Campingplatz an einem See für 33€, wir brauchen Wasser und Strom. Baden, duschen, essen, spielen, lachen und lange ratschen.

Wir fahren nach Turku und bummeln, eine sehr schöne und lebendige Innenstadt, mittags essen wir eine Alandspizza in einer Filiale von Mariehamn. Dann gehts noch kurz in ein großes Einkaufszentrum und ab in den Schärengarten. Wir fahren zum Grännas Homestead, wo wir schon 2011 waren. Super schöner ruhiger Campingplatz, aber mit 41€ der teuerste.

Nach einem Frühstück in der Sonne draußen, fahren wir nach Luhanka. Wir fahren 360 km in 5 Stunden, machen kurz Pause für einen Kaffee und Einkaufen und sind um 16 Uhr da. Alleine auf unserem ersten Platz, direkt auf einer Wiese am ruhigen See.

Gleich am Morgen geht es in den See zum Baden, es ist ein wenig sonnig. Dann machen wir eine kleine Wanderung in die Ortschaft mit Besichtigung sämtlicher 10 Häuser und einen Einkauf im Laden. Alle anderen fahren und wir sind wieder alleine auf dem Stellplatz.

In den Sommerferien 2018 geht es gleich nachmittags los, ein paar Baustellen und um 20 Uhr sind wir an der Marina Coswig, essen gemütlich an der Elbe. Wir übernachten am Hotel Stellplatz, der heute nix kostet, da die Rezeption zu hat. Um 5:30 geht es los, die Waldbrände um Berlin gelöscht sind und kommen wir zügig nach Rostock. Da alle Fähren ausgebucht sind, wird es hektisch. Online können wir noch ein Flex Ticket buchen und fahren um 9 Uhr mit der Fähre nach Gedser. Die Fahrt durch Dänemark geht schnell. In Schweden ist es über 30 Grad warm, gegen 16 Uhr halten wir an einem Campingplatz bei Vaggeryd und gehen gleich in einem See baden.

Am nächsten Tag besuchen wir heute die alte Festung Suomilina mit der Fähre von Helsinki aus. Nette alte Burggänge und Anlagen bei ca. 30 Grad. Wir bleiben bis um 14 Uhr und fahren dann nach  Lathi. Dort ist ein schöner Flohmarkt am Hafen. Wir gehen in die unspektakuläre Innenstadt und essen dann auf einem Schiff super Pizza. Unser gewählter Stellplatz ist nicht schön, der Campingplatz geschlossen und wir fahren den nächsten Campingplatz an, der sich als ziemlich voll entpuppt. Dann aber noch einen Platz am Strand gefunden. Ist aber nicht wirklich Finnland Flair. Es wird gegen 23 Uhr dunkel und gegen 3 Uhr wieder hell.

Weiterfahrt Richtung Norden, wir finden einen tollen Stellplatz am See bei Luhanka, wo noch zwei andere stehen. Es ist total heiß, der See hat 26 Grad, wir gehen Stand-Up-Paddeln.

Sonniges Müsli Frühstück, dann parallel zum Polarkreis Richtung Westen. Einsame Straßen bzw. Schotterwege bei 25 Grad. Wir stellen den Bus zweimal ab um zu wandern. Einmal zu einer Brücke durch das wilde Lappland und einmal auf einen Berg. Super schön. Dann fahren wir lange parallel zu Schweden Richtung Süden. Auf dem Campingplatz in Tornio gibt es Kartoffeln und Köttbular, ganz gut. Es war erst unser dritter Campingplatz in Finnland, die Stellplätze sind viel besser. Aber wir wollten mal wieder duschen.

Fahrt nach Oulu, der nördlichsten Großstadt Europas. Es schüttet und kühlt auch auf 15 Grad ab. Kurze Shoppingtour im Regen. Mit zwei weiteren Stopps in verlassenen Städten kommen wir an der nördlichsten Düne an und sind enttäuscht, da alles sehr touristisch ist. Abends machen wir noch einen Spaziergang in die Dünenlandschaft.

Während der Weiterfahrt nach Fäboda besichtigen wir das Artic Museums mit einer gut gemachten Ausstellung der ersten Arctic und Antarktis Expeditionen mit vielen Gegenständen und Häusern. Dann finden wir einen Stellplatz in den Dünen beim Strand. Abends essen in einem schönen Strandcafe und beobachten lange den Sonnenuntergang.

Bei Sonnenschein am Morgen besichtigen wir vormittags eine steinzeitliche Ausgrabung mit vielen Steinen. Dann fahren wir nach Rauma und besichtigen die alte Innenstadt mit den netten Holzhäusern und Geschäften. Dann eine einstündige Suche nach einem Übernachtungs- und Badeplatz, klappt leider nicht, da überall Camping verboten war. Schließlich finden wir unerwartet einen Campingplatz (Ihala Camping) und dürfen uns direkt an den Grillplatz und die Badestelle stellen, baden und duschen.

Das erste Frühstück im Bus, weil es regnet. Wir fahren nach Uuissikaupanko und besuchen das BONK Museum mit Erfindungen, die alle nicht funktionieren. Richtig schön gemacht und wirklich lustig. Kurz darauf sehen wir am Straßenrand eine Strohpuppen Ausstellung, die alle verschieden angezogen sind. In Naantali schüttet es, trotzdem finden wir gutes Restaurant und fahren weiter nach Turku auf den Campingplatz, weil wir alle warm duschen wollen.

 

Super sonnig ist es am nächsten Tag, gleich baden am Morgen. Danach wird zusammenpacken und es geht zurück nach Helsinki. Wir fahren diesmal an den Campingplatz Rastana. Wir gehen kurz an den Strandund machen einen kleiner Spaziergang zum Einkaufszentrum, vorher spielen wir noch eine Runde Minigolf.

Am unserem letzten Tag liegen wir am Strand und fahren mittags zum Verpflegung kaufen fürs Schiff und sind um kurz vor drei beim Einchecken und um vier auf dem Schiff. Wir sitzen noch an Deck bis zur Abfahrt. Die Überfahrt ist ruhig und wir sitzen viel draußen. In Travemünde ist um 22 Uhr dann schon dunkel, wir fahren noch bis 0:30 und stellen uns auf einen kostenlosen Platz beim Erlebnispark Karl, den Platz haben wir aus der Parkfornight App. Um 7 Uhr geht es los, wir kommen super voran, dank Google Maps umfahren wir eine Sperrung bei Nürnberg. Wir sind um 12 Uhr zuhause.

Nach genau drei Wochen Finnland Rundfahrt und 5.930 km.

Tipp: Womo-Reiseführer

Womo-Führer Finnland

Wie auch bei anderen Europareisen hatten wir für diese Reise den Reiseführer „Mit dem Wohnmobil nach Finnland“ (Womo-Reihe).

 Gute Routen, die leicht zu personalisieren sind und gute Stellplatz- und Badeplatztipps.

Hier haben wir auch einen Reiseführer der Womo-Reihe dabeigehabt:

 

Schreibe einen Kommentar