Baltikum

vier Wochen Baltikum Rundreise

Am nächsten Tag fahrene wir in Richtung Kurische Nehrung bei Regen über Pisten nach Minija. Es regnet. Weiter nach Vente an einer Landspitze. Wir gehen an den Ventiane Campingplatz (28,50€) und sitzen am Steg. Abends geht es in das angeschlossene Restaurant mit Blick aufs Meer. Es gibt super Fisch und dunkles Bier in einem Riesenkelch. Wecker klingelt um 7:20, weil wir um 9 Uhr mit dem Boot zur kurischen Nehrung fahren. Das Boot ist eine kleine Nussschale und das Meer aufgewühlt. Nach 1,5 Stunden Fahrt  kommen wir im netten Städtchen Nida auf der Nehrung, schaut aus wie in Schweden oder wie am Chiemsee, wie wir später feststellen. Wir gehen bei heftigen Regen auf die Düne, wandern noch ein wenig herum, dann in ein kleines Café und bummeln durch den Ort, kehren ein und verbringen noch 4 gemütliche Stunden.

Morgens Sonne, aber auch viel Wind. Wir fahren länger zu einem Moorpfad. Es schüttet wie wahnsinnig, aber wir gehen den Pfad durchs Moor auf Bretterstegen, 6,3 km. Sehr schön. Wir sind patschnass und es schüttet immer weiter. Sogar die Wiesen sind überschwemmt. In einem Einkaufszentrum kaufen wir noch ein und wir wärmen uns auf. Der City Camping in Riga(17,50€) liegt relativ günstig. Leider können wir am Abend nicht mehr in die Stadt, weil es gießt. Dafür gibt es Ravioli und danach Phase 10. Gemütlich im trockenen Auto. Am Morgen regnet es immer noch, aber nicht mehr so stark. Wir nehmen den Bus in die Stadt und bummeln durch die wunderschöne Altstadt. Die Markthallen sind ausnahmsweise sehr sauber. Wir kehren öfter ein und am Abend regnet es, aber wir sitzen unter einem Schirm in einem guten Restaurant.

Wir brechen auf Richtung Meer. Bei Tuja stehen wir auf einer Anhöhe über den Dünen direkt am Sandstrand. Ungefähr 25 Grad, so tolles Wetter hatten wir selten. Bei Sonnenuntergang essen wir auf der Düne, genial. Um uns herum Lagerfeuer und Musik der Einheimischen, es ist Samstag. Wir sitzen vor dem Bus und lesen. In der Nacht kommen noch einige, manche trinken noch am Morgen und grillen während wir frühstücken. Sonnen und Strandtag bei tollem Wetter. Wir lesen, fahren ein wenig Stearns. Am Nachmittag fahren dann alle und Abends sind wir nur noch zu Dritt. Wieder ein schöner Tag.

Wir fahren nach Heppsala, einer netten Holzhäuser Stadt mit Burg Ruine. Wir kehren ein und nehmen dann die nächste Fähre nach Hiiumaa. Kurze Überfahrt und dann geht es zu einem Leuchtturm, auf den wir hinauf gehen und im angeschlossenen Café Abend essen. Wir fahren zurück zu einem Wanderparkplatz im Wald, den wir auch schon vorher besichtigt hatten.

Am Morgen der nächste Leuchtturm. Dann finden wir einen genialen Platz am Meer, relativ alleine. Wir zahlen beim Surfer Paradies und liegen im Sand. Das Restaurant, zu dem wir wandern hat schon zu, dann kochen wir halt am Bus und sitzen in der Abendsonne draußen. Einer der besten Stellplätze!

Dann fahren wir nach Tallinn, gehen auf den Tallinn City Camping (22 €). Es ist mehr ein Parkplatz vor einer Sporthalle. Mit dem Bus fahren wir ins mittelalterliche Tallinn und besichtigen die Stadt. Wir trinken ein paar Biere, gehen shoppen und essen gut, Rote Beete Risotto mit Schafskäse. Um 22 Uhr sind wir wieder zurück und werden von einem Konzert auf den nahe liegenden Festival empfangen.

Am nächsten Tag fahren wir Richtung Lettland. Mittags besuchen wir ein Kloster. Da heute Sonntag ist, kommen viele Leute und anscheinend ist auch noch ein besonderer Feiertag. Dann gehen wir einen kurzen Moorweg. Wir baden und sonnen uns noch am Peipsi Järv, einem großem See mit Sandstrand, danach fahren wir nach Tartu. Abends essen wir am Fluss und fahren spät auf den CP Taevaskoja (15€). Wir sind die einzigen Gäste, trinken noch ein Bier.

Durch einen Nationalpark fahren wir nach Vilnius. Einmal werden wir von der Polizei kontrolliert, müssen unsere Ausweise zeigen. Wir bleiben auf dem Vilnius City Camping (22€) und fahren mit einem Strombus in die Stadt. Als wir durch das Gate in die Innenstadt kommen, zeigt sich eine schöne Innenstadt. Wir stravanzen herum, essen Bagels, kaufen ein. Abends essen wir in der Užupis Republik, der Name bedeutet „jenseits des Flusses“ (už = hinter, upė = Fluss), ein kleiner abgeschossener Stadtteil, der als Kunstaktion als unabhängige Republik Užupis ausgerufen wurde, die über eine Verfassung, eine Flagge und einen Präsidenten verfügt.

In den Sommerferien 2016 sind wir nachmittags zur 4 Wochen Baltikum Rundreise aufgebrochen. Vier Wochen Baltikum Rundfahrt mit dem VW California. Auf dem Weg kommen wir direkt in einen Stau. Um 21 Uhr kommen wir in Groß Wasserburg an einen Stellplatz. Am nächsten Tag geht es wieter nach Druskinninkai (21€). Von dort gehts in die Stadt. Nette kleine aber leere Stadt, sieht etwas wie Städte in Alaska oder Grado im Winter aus. Abendessen gibt es in einem netten Lokal am Fluss. Am nächsten Tag besuchen wir den Parkas Grusko mit alten Statuen aus dem Kommunismus. Danach geht’s noch zu einer Aussichtsplattform im Wald und dann geht es nach Kaunas. Mit dem Bus fahren wir vom Campingplatz (18,50€) am Stadtstrand in die Stadt und schlendern ei bisschen durch die Fußgängerzone, Abendessen gibt es gemütlich vor der Burg in der Sonne (drei Personen mt Getränke 30€).Vier

Am Morgen frühstücken wir bei Sonnenschein draußen. Wir besuchen auf der Fahrt durchs Binnenland den Garten des Onyxs, ein verwunschener Garten mit vielen Skulpturen und russischen Wahrzeichen aus der Zeit des kalten Krieges. Weiter geht es über Pfade am See entlang zu einer alten russischen Raketenstation. Im Bunker ist ein tolles Museum aufgebaut, mit Wachmännern (aus Pappmaché) und Geräuschen aus Lautsprechern. Wir können die Station alleine besichtigen und schauen sogar in einen Raketensilo. Super gemacht. Dann geht es weiter zu einem privaten CP (15€) am See. Wir haben vorher noch Grillsachen gekauft. Nach einer kleinen Wanderung regnet es wieder mit starkem Wind. Wir grillen trotzdem und es klappt recht gut.

Wir verlassen Riga und besuchen einen Heimatpark mit altertümlichen Häusern, stellen aber fest, dass letztendlich doch alle gleich aus schauen. Weiter geht es über Lignate. Hier machen wir eine 2,5 km lange Wanderung am Fluss entlang zum höchsten roten Sandsteinfelsen in Lettland. Nette Wanderung, der Felsen ist nicht so spektakulär. Bei Cesis finden wir einen tollen CP Zagarkalns (15€) direkt am Fluss. Wir bleiben erstmal. Abendessen am Fluss. Sonniger Morgen. Wir ganisieren ein zweier Kajak und  nehmen unser Staerns mit. Wir werden flussaufwärts mit dem Auto gefahren. Es folgt eine entspannte Bootsfahrt mit der Strömung. Unspektakulär, aber sehr schön. Nach vier Stunden kommen wir zum Campingplatz zurück. Entspannen und dann zu Fuß nach Cecis, ca 4 km. Ein nettes Städtili. Wir nehmen einen Aperitif, schauen uns die alten Holzhäuser an. Unser Reiseführer empfiehlt noch einen Burgerladen, der sehr versteckt ist. Es gibt super Burger und geniale Pommes.

Am Morgen ist das Wetter schlechter und wir brechen auf nach Pärnu. Auf dem Weg machen wir einen weiteren Moorweg. Auf dem CP (23€) duschen wir alle erstmal und laden alle elektrischen Geräte auf. Vom CP geht ein schöner Weg am Fluss entlang in die Innenstadt. Nette Holzhäuser, eine Fußgängerzone und diverse Cafés. Wir kehren auf einen Kaffee ein, gehen an die Strandpromenade. Abends kehren wir im Red House Pub ein und bekommen ein unglaublich schlechtes Essen. Mindestens die Hälfte geht zurück. Wir setzen uns noch in unser Nachmittags Café und trinken noch ein Bier.

Dann fahren wir nach Kaila und machen bei Kavilla eine Wanderung ins Meer hinein auf einer kleinen Landzunge. Kurzfristig entscheiden wir uns für die Rückfahrt mit der Fähre. Hiiumaa war eine tolle Insel. Wir besichtigen eine alte Kloster Ruine und können bis auf den Turm klettern. Leider hat die Wirtschaft geschlossen. Wir fahren weiter zum Schloss Fall an einem Wasserfall und essen in einem netten Café zu Abend. Dan nehmen wir einen neuen Caravan Camping (25€ incl. Strom) und duschen.

Wir fahren an der Küste Richtung St. Petersburg, besichtigen eine alte Burg aus dem Jahr 1630. Wir bleiben auf einem windigen Campingplatz Mereoja Camping (15€) und werden zu einem ein Konzert und Feuer am Strand eingelanden.  Abends gehen wir über den Strand und einen kleinen Bach über Baumstämme auf das Fest zu Ehren der Seefahrer. Die Feuer, die an diesem Abend an allen Stranden zu sehen sind, sollen den Seelen der verstorbenen Seefahren die Richtung nach Hause zeigen. Es gibt wirklich gutes Essen Fisch und langsam geschmortes Kalb mit gutem Gemüse. Wir unterhalten und gut, schauen dem großem Feuer zu und gehen um 23 Uhr wieder über denselben Weg zurück.

Fahrtag, es ist heute bis zu 28 Grad warm, wir kommen ganz gut voran, verlassen Estland, fahren durch Lettland und kommen nach Lithauen, insgesamt 400 km. Spätnachmittags fahren wir eine Abzweigung in den Wald und kommen an ein Restaurant am See (Sodyba Smalvos). Dort sitzen wir gemütlich bei einem kleinen Gewitter und essen gut, incl. Nachtisch. Wir dürfen uns vor die Anlage in den Wald stellen, spielen noch etwas und schlafen.

Fahrt nach Trakai, Besichtigung des Schlosses von außen. Mittag an einem See, Lebensmittel für die Fahrt einkaufen und dann wieder nach Kaunas. In Kaunas gehen wir wieder auf denselben CP, duschen und fahren mit dem Bus in die Stadt. Wir bummeln durch die Altstadt und essen wieder im selben Restaurant hervorragend zu Abend. Später sitzen wir noch vor dem Bus und lesen.

Wir frühstücken lange in der Sonne, dann fahren wir zu einem etwas anderen Einkaufszentrum mit vielen kleinen unbekannten Läden in Kaunas. Dann wandern wir noch einen alten Festungshügel hinauf. In Altys essen wir gut zu Mittag. In Druskinninkai schauen wir uns die Skihalle an und beobachten das Czechische Team beim Training. Es geht zu unserem Start Campingplatz und zum Abendessen.

Erster Heimfahrt Tag. Wir fahren um 9 Uhr los. Es ist fast kein Verkehr, bis auf die Baustelle vor Warschau. Wie kommen gut voran uns sind um 17:30 nach 9 Stunden Fahrt in Bad Saarow. Finden einen tollen Stellplatz und gehen noch gemütlich im Bahnhofshotel Essen. Am nächten Tag gehts dann nach München

5.852 km vier Wochen Baltikum Rundreise

Tipp: Womo-Reiseführer für 4 Wochen Baltikum Rundreise

Womo-Führer Baltikum

Wie auch bei anderen Europareisen hatten wir für diese Reise den Reiseführer „Mit dem Wohnmobil durchs Baltikum“ (Womo-Reihe).

 Gute Routen, die leicht zu personalisieren sind und gute Stellplatz- und Badeplatztipps.

Hier haben wir auch einen Reiseführer der Womo-Reihe dabeigehabt:

 

Vier Wochen Baltikum Rundreise - Route

Schreibe einen Kommentar