Anne Frank Haus
Ein MUSS. Einfach nur atemberaubend und erschreckend.
Tickets kosten nur 10€, aber auf jeden Fall weit im vorraus buchen.
Tickets nur online zu kaufen, am Tag selbst werden noch 10% der Tagestickets freigaschalten, da heißt es schnell sein.




zandvoort aan zee
Ein sehr schöner Tag außerhalb der Stadt, obwohl es bei uns geregnet hat. Zug fährt an Gleis 1a ab und bracht ca 30-40 min. Am Strand sind viele Touristencafés wo man sehr schön was trinken gehen kann.
Eine Station davor liegt Haarlem, ein nettes kleines Örtchen. Einen Stopp wert, mit vielen kleinen Cafés und Shops.
Albert Cuyp Markt
Nicht weit weg, wir sind mit dem Fahrrad gefahren. Sehr schöner Markt mit traditionellen Sachen in einem sehr schönen Shoppingviertel.
Der Käse hier ist viel billiger zum mitnehmen als in der Stadt.


Fahrrad ausleihen
Einen Tag haben wir uns Fahrräder ausgeliehen. Wir sind Sloterplas See gefahren und haben im Café vom Hotel Buiten einen Kuchen gegessen, dann sind wir weiter zum Vodelpark über den Museumsplein zum Albert Cuyp Markt.
Vondelpark
Großer schöner Park in der Stadt, schön zum spazieren oder mit den Fahrrad durchfahren.


Glow minigolf
Ne Runde Glow Minigolf in der Powerzone hat unseren komplett verregneten Tag auf jeden Fall aufgeheitert.
Free Walking Tour
An unserem letzten Tag haben wir eine Free Walking Tour durch das Viertel Jordaan ausgerichtet von unserem Hostel. Es war sehr interessant kleine Geschichten zu hören und sind bis zum Hauptplatz gegangen, wo unser Guide uns Justin Biebers Apartment gezeigt hat.




Boot Cruise
Nahe des Hauptbahnhofs Amsterdam Centraal werden viele Bootstouren durch die Kanäle angeboten. Wir haben sie verglichen und dann für eine entschieden. Es war sehr schön die Stadt mal aus einer anderen Perspektive zu sehen und noch kleine Details zu erfahren.
Rembrandtplein
Amsterdams Innenstadt ist einfach super einladen mit den vielen kleinen Geschäften und Kaffees. Doch am Abend fanden wir vorallem den Rembrandplein toll, hier reihen sich Restaurants an Restaurants und man fühlt sich ein bisschen wie in Italien. Hier kann man auch sehr schön was trinken gehen.


Red Light District
Amsterdams bekanntes Rotlichtvierte. Tagsüber langweilig, aber nachts sehr interessant. Fotografieren ist zum Schutz der Frauen verboten und über das Viertel verteilt stehen auch „Aufpasser“/“Helfer“, die bei Problemen einschreiten und liebend gern Fragen beantworten. Die Polizei patrolliert auch immer wieder durch die Straßen.
Also man kann sicher und einfach durch die Straßen schlendern und mal kucken, solange man respektvollen mit den Frauen umgeht.
Amsterdam nOord
Ein kleines Künstlerviertel im Norden der Stadt. Zu erreichen mit einer der kostenlosen Fähren, die am Fährableger hinter Amsterdam Centraal liegen.
Einfach bunt und künstlerisch.








Hannekes Boom
Ein nettes Café in einem netten hippi/künstler Viertl direkt am Wasser mit tollen Kuchen, Bier und Cocktails.
Red Lights Secrets
Ab 18!
Das Museum liegt im Rotlichtvietel und erzählt die Geschichte einer Prostituierten und über ihren Tagesablauf. Es werden auch andere kleine Ereignisse im Red Light District thematisiert. Sehr toll gemacht und mit den Geschichten im Hinterkopf ist es noch interessanter durch die Straßen zuschlendern.


Torture Museum
Kleines Museum an einer der Grachten mit vielen historischen Erklärungstexten.
Museums Plain
Großer Platz, wo Amsterdams berühmte Kunstmuseen, wie das Rijksmuseum oder das Van Gogh Museum zu finden sind. Davon haben wir keins besucht, allerdings ist es auch schön einfach über den belebten Platz zu schlendern.

Shelter Jordan Hostel
- Bloemstraat 179, 1016 LA Amsterdam
- Shelter Hostel
Wir haben lange nach einer geeigneten Unterkunft gesucht, da wir in der Stadt wohnen wollten und nicht erst Bahn fahren, aber es durfte auch nicht zu teuer sein.
Gefunden haben wir das Shelter Jordan Amsterdam Hostel. Dieses schlichte, christlich geprägte und alkoholfreie Hostel liegt im gehobenen Viertel Jordaan. Erst waren wir kurz abgeschreckt vom „christlich geprägten“, aber dieses Hostel war Goldwert.
Wir waren zu dritt in einem Frauen-4-Bett Zimmer. Im Hostel gibt es kostenloses Frühstück im eigenen Café, in dem es auch günstige Gerichte und Kaffee für die Gäste des Hostels. Es werden auch gemeinsame Bibelkreise angeboten, an denen man allerdings nicht teilnehmen muss. Wir haben dann sogar doch noch an einer Aktion teilgenommen, einer FreeWalkingTour, die wirklich interessant wird.

How to get there
Wir sind mit der Deutschen Bahn gefahren.
München HBF – Düsseldorf – Amsterdam Centraal
Abfahrt: 05:47 Ankunft: 13:28
Amsterdam Centraal – Düsseldorf – München HBF
Abfahrt: 16:38 Ankunft: 00:07
How to Get around
In Amsterdam gibt es Straßenbahnen, aber wir haben sie nicht einmal benutzt sondern sind zu Fuß gegangen, bzw. haben wir uns einmal Fahrräder ausgeliehen und haben wir einmal die Bahn nach Zandvoort aan Zee genommen.